
Chia gehört zu den neuen trendy Superfoods, die jetzt in nahezu jedem Kochbuch für gesundheitsbewusste Menschen verwendet werden. Dabei sind die kleinen dunklen Samen natürlich schon seit Jahrhunderten bekannt. Sie wurden von den Mayas in Südamerika als Grundnahrungsmittel und Heilmittel eingesetzt.
Was ist Chia eigentlich?
Der im Handel erhältliche Chia ist zumeist von der Salvia Hispanica-Pflanze. Sie gehört, wie der Name vermuten lässt, zur Salbei-Familie und ist ein Lippenblütler.
Grob übersetzt heisst Chia „Stärke“. Die Maya waren von der Kraft des Samens überzeugt und sahen Chia als einen grossartigen Energielieferanten an. Dazu bemerkten sie die vielen gesundheitsförderlichen Eigenschaften, die auf die hohe Nährstoffdichte zurückzuführen ist.
Dennoch ist das Wissen über das Superfood Chia ausserhalb von Südamerika kaum verbreitet. In der EU hat man Chia erst 2009 offiziell als Lebensmittel eingestuft. Es gilt aber als neuartiges Lebensmittel und darf laut einer Verordnung vom Januar 2013 in Broterzeugnissen, Frühstückscerealien und Frucht-Nuss-Mischungen nur bis zu 10% enthalten sein. Aus der Verordnung resultiert eine Empfehlung, nicht mehr als 15 Gramm Chia-Samen pro Tag zu sich zu nehmen. Andere Länder, wie zum Beispiel die USA, setzen diesen Wert sehr viel höher an (USA aktuell 48 Gramm/ Tag). Angst sollte man vor Chia nicht haben. Die Ratschläge gehen einher mit der Nährstoffdichte und den in den westlichen Kulturen noch unerforschten Anwendungsmöglichkeiten.
Soviel zu der Vorgeschichte für die kleinen Superfood-Samen.
Aussehen
Es gibt helle, beige Chiasamen und dunkle, fast schwarze Chiasamen. Im Handel sind meist dunkle oder gemischte Sorten zu finden. Von der Quellfähigkeit sind sie identisch, es ist nur ein optischer Unterschied.
Inhaltsstoffe
Chia Samen enthalten rund 40% Chiaöl, bis zu 23 % hochwertiges Protein sowie eine ganze Reihe an Vitaminen (Vitamin A, Niacin, Thiamin, Riboflavin), Mineralstoffen (Kalzium, Phosphor, Kalium, Zink und Kupfer) und Antioxidantien. Der Kalzium-Gehalt ist in etwa fünfmal so hoch wie bei Kuhmilch, bei den Antioxidantien liegt Chia noch über den viel gelobten Heidelbeeren. Chia ist eine perfekte Quelle für Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren in einem ausgewogenen Verhältnis. Dazu sind die Samen ein guter Ballaststofflieferant. Zum Vergleich: 15 Gramm Chia Samen enthalten rund 5,5 Gramm Ballaststoffe, also gut 20 Prozent des empfohlenen Tagesbedarfs.
Gesundleben-Rezepte mit dem Superfood Chia:
Schnellgemachtes "Superfood"-Frühstück mit Chia • gesundleben.ch
[…] Mehr zum Thema: SUPERFOOD CHIA – WAS IST DAS EIGENTLICH? […]
Chia Fresca - Chia-Samen als Sportlergetränk • gesundleben.ch
[…] Lesetipp: SUPERFOOD CHIA – WAS IST DAS EIGENTLICH? Chia gehört zu den neuen trendy Superfoods, die jetzt in nahezu jedem Kochbuch für gesundheitsbewusste Menschen verwendet werden. Dabei sind die kleinen dunklen Samen natürlich schon seit Jahrhunderten bekannt. Sie wurden von den Mayas in Südamerika als Grundnahrungsmittel und Heilmittel eingesetzt. (weiterlesen) […]
Feiner Superfood-Brownie mit Kokos, Zimt und Chia • gesundleben.ch
[…] gr. Süsskartoffel, etwa 300 gr im Rohzustand 2 El Chiasamen 30 gr Kokosöl 40 gr Kokosmehl 40 gr gemahlene Mandeln Kokosblütenzucker 40 gr Kakaopulver, […]
7 Lebensmittel für einen gesunden aktiven Darm | Gesundleben-Serie Thema Darmgesundheit • gesundleben.ch
[…] Chia-Samen sind echte Allrounder. Es sind die Samen einer südamerikanischen Pflanze, die meist roh, aber eingeweicht gegessen werden. Wenn man sie mit Flüssigkeit anrührt, verschleimen sie und setzen damit ihre gesunden Inhaltsstoffe frei. Der Schleim und die Ballaststoffe regen die Darmtätigkeit an. Chia Samen enthalten rund 40% Chiaöl, bis zu 23 % hochwertiges Protein sowie eine ganze Reihe an Vitaminen (Vitamin A, Niacin, Thiamin, Riboflavin), Mineralstoffen (Kalzium, Phosphor, Kalium, Zink und Kupfer) und Antioxidantien. Der Kalzium-Gehalt ist in etwa fünfmal so hoch wie bei Kuhmilch, bei den Antioxidantien liegt Chia noch über den viel gelobten Heidelbeeren. Chia ist eine perfekte Quelle für Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren in einem ausgewogenen Verhältnis. Dazu sind die Samen ein guter Ballaststofflieferant. Zum Vergleich: 15 Gramm Chia Samen enthalten rund 5,5 Gramm Ballaststoffe, also gut 20 Prozent des empfohlenen Tagesbedarfs. […]
Protein-Smoothies für Sportler: schnell verfügbare Energie ohne Pülverchen • gesundleben.ch
[…] 150 gr Erdbeeren 100 gr gekörnter Frischkäse, fettarm (Cottage Cheese) 100 ml Milch 1 TL Chiasamen […]